Vorsorgeuntersuchungen

Unsere Leistungen im Bereich der Vorsorge
Unter Vorsorge versteht man Maßnahmen, die geeignet sind, das Auftreten von Krankheiten zu verhindern.
Mit zunehmendem Lebensalter erhöht sich das Risiko, chronische Krankheiten zu entwickeln. Je früher die Anzeichen einer solchen Entwicklung erkannt werden, um so größer sind die Chancen einer erfolgreichen Behandlung.
Die so genannte Gesundheitsuntersuchung Check up 35+ wird einmalig zwischen dem 18. und dem 35. Lebensjahr und danach alle drei Jahre durchgeführt.
Ab dem 35. Lebensjahr besteht die Möglichkeit, alle 2 Jahre eine Ganzkörperuntersuchung der gesamten Haut durchzuführen, um potenziell gefährliche Hautveränderungen frühzeitig feststellen zu können.
Hautkrebs ist die Krebsart, an der bei weitem die meisten Menschen erkranken. Jeder fünfte Deutsche erkrankt im Laufe seines Lebens an Hautkrebs.
Hautkrebs ist eine sehr ernstzunehmende Erkrankung, die unbehandelt schwere Komplikationen hervorrufen und tödlich verlaufen kann. Durch die negativen Veränderungen in der Umwelt, etwa das Verschwinden der schützenden Ozonschicht, hat die Anzahl der Hautkrebsfälle in den letzten Jahren stark zugenommen.
Glücklicherweise lassen sich diese Veränderungen der Haut in der Regel gut behandeln, wenn sie nur früh genug erkannt werden.
Organisatorischer Hinweis
Zur Durchführung des Hautkrebsscreening wird etwas Zeit benötigt. Deshalb sollten Sie dafür einen gesonderten Termin während der Öffnungszeiten der Praxis vereinbaren.
Ist alle zwei Jahre möglich und beinhaltet die Untersuchung der äußeren und inneren Geschlechtsorgane.
Das Ziel Ihrer Krebsvorsorge ist es, das Auftreten einer Krebserkrankung bei Ihnen zu vermeiden und im schlimmsten Fall eine bereits vorhandene Krebserkrankung rechtzeitig in einem heilbaren Stadium zu erkennen.
Sie profitieren von regelmäßigen Untersuchungen!
So erhalten und schützen Sie ein Leben lang Ihre Gesundheit und Vitalität.
Die Jugendgesundheitsuntersuchung J1 ist eine Früherkennungsuntersuchung für Mädchen und Jungen im Alter zwischen 12 und 14 Jahren. Es geht darum, Risikofaktoren oder Erkrankungen bei Jugendlichen frühzeitig zu erkennen und zu behandeln. Die J1 ergänzt die zehn U-Untersuchungen, die innerhalb der ersten sechs Lebensjahre eines Kindes stattfinden.
Die J1 besteht aus:
• Anamnese
• körperliche Untersuchung
• Beratung zu Fragen der körperlichen, seelischen und sozialen Entwicklung
• Kontrolle des Impfstatus
Gerne unterstützen wir Sie bei den Kur- und Rehaanträgen, das Reha Antrags Forumular der
Deutschen Rentenversicherung finden Sie hier: Deutsche-Renetversicherung